Huskysafari auf dem Bärenpfad
8 Tage / 7 Nächte Hundeschlittentour in Nordkarelien
Entdecken Sie auf dieser 8-tägigen Hundeschlittentour die unberührte Natur Nordkareliens. Begleitet von deutschsprachigen Wildnisguides steuern Sie Ihr eigenes Hundegespann durch tief verschneite Märchenwälder und über gefrorene Seen und Sumpfgebiete. Höhepunkt dieser Woche ist die 3-tägige Hundeschlittensafari auf dem berühmten Bärenpfad, der am Rande des Oulanka Nationalparks durch eine wilde und beeindruckende Naturlandschaft führt. Ihr ganz persönliches karelisches Wintermärchen.
Die Highlights dieser Reise:
1. Tag. Deutschland => Joensuu => Husky-Farm.
Flug von Deutschland nach Joensuu (alternativ auch Kuopio/Kajaani gegen einen Aufpreis von 45 EUR pro Person pro Strecke möglich) in Nordkarelien. Am Flughafen in Joensuu werden Sie abgeholt und zur Huskyfarm gebracht (ca. 125 km), die nur etwa 15 km von der russischen Grenze entfernt liegt. Auf der Husky Farm werden Sie von Ihrer Schweizer Gastgeberin Simone und ihrem Team herzlich begrüßt. Nachdem Sie sich auf Ihren Zimmern eingerichtet haben, gibt es ein schmackhaftes Abendessen, bei dem Sie Ihre Mitreisenden kennenlernen können. Anschließend gibt Ihnen Ihr Guide einen Überblick über das Programm und den genauen Ablauf der Woche.
2. Tag. Einweisung und erste Hundeschlittentour (ca. 20 km).
Nach dem Frühstück erhalten Sie Ihre Winterausrüstung und machen dann einen Rundgang durch den Zwinger. Die etwa 130 Schlittenhunde freuen sich sicher auf ihre erste gemeinsame Tour. Nach dem Einspannen der Hunde und einer ausführlichen Einweisung in die Kunst des Schlittenfahrens und das Verhalten auf Tour, brechen Sie auch schon auf. Lassen Sie sich von der traumhaften Landschaft der Wälder Nord-Kareliens auf der ca. 20 km langen Tour verzaubern. Nach der Rückkehr gibt es eine heiße Suppe zum Aufwärmen und bis zum Abendessen ist auch noch genug Zeit, die finnische Sauna aufzusuchen.
3.Tag. Hundeschlittentour (ca. 30 km).
Heute wird nicht nur der Ausflug länger, auch das Terrain wird anspruchsvoller. Während glitzernde Eiskristalle in der Luft schweben, ziehen die Hunde Sie über zugefrorene Seen, Sümpfe und Moore. Sie werden von den tief verschneiten Wäldern, der Weite und der Aussicht begeistert sein. Nach der Rückkehr zur Husky Farm werden natürlich zuerst die Hunde versorgt. Danach gibt es auch eine warme Mahlzeit für alle „Zweibeiner“. Sollte es Sie dann erneut in die verschneite Landschaft ziehen, stehen Ihnen Schneeschuhe, Langlaufskier oder eine Eisangelausrüstung zur freien Verfügung. Nach dem Abendessen wird die anstehende Übernachtungstour und deren Vorbereitungen besprochen.
4.-6. Tag. 3-tägige Hundeschlittensafari auf dem Bärenpfad (ca. 20 – 45 km pro Tag).
Nach dem Frühstück beladen Sie die Schlitten, spannen die Hunde ein und brechen zum Höhepunkt Ihres Urlaubs auf: Der dreitägigen Hundeschlittensafari auf dem berühmten Bärenpfad, der am Rande des Oulanka Nationalparks verläuft. Abhängig von der Witterung, dem Zustand des Trails und dem Können der Teilnehmer werden pro Tag zwischen 20 und 45 Km zurückgelegt. Ein Teil des Gepäcks wird in den Schlitten transportiert, der andere Teil wurde schon vorab in die Übernachtungshütten gebracht. Die Route dieser dreitägigen Übernachtungstour wird weitgehend dem bekannten Weitwanderweg „Bärenpfad“ (Finnisch „Karhunpolku“) folgen. Die unberührte Naturlandschaft Nord-Kareliens wird Sie in Ihren Bann ziehen und ein wahrer Winterzauber erwartet Sie. Sanfte Hügelketten wechseln sich ab mit zugefrorenen Seen, lichten Wäldern, weitläufigen vereisten Mooren und Sumpfgebieten.
Am Nachmittag erreichen Sie Ihre erste Übernachtungshütte in der Wildnis. Nach Ankunft werden zunächst die Hunde versorgt. Ein dickes Strohbett ist zu richten und die reichhaltige Nahrung, muss serviert werden. Durch Ihre aktive Mithilfe kommen Sie „Ihrem“ Hundeteam noch ein Stück näher und die Tour wird ein richtiges Erlebnis. Auch bei den weiteren anfallenden Arbeiten, wie Feuer machen, kochen oder Holz nachlegen dürfen Sie gern mithelfen, wenn Sie mögen. Danach werden Sie sicherlich wunderbar schlafen.
Nach dem Frühstück setzen Sie Ihre spannende Tour entlang des Bärenpfades fort. Die Hunde werden wieder vor die Schlitten gespannt. Dann kann es wieder losgehen. Ihre Tour weiter durch eine unberührte Wildnis. Sie genieße die unglaubliche Ruhe und Stille in den ausgedehnten Waldgebieten und die Weite der zugefrorenen Sumpflandschaften. Am Nachmittag erreichen Sie die Hütte für Ihre nächste Übernachtung in der Wildnis. Die Hunde werden versorgt, die Hütte eingeheizt und zusammen das Essen zubereitet. In gemeinsamer Runde am Lagerfeuer oder am Holzofen besprechen Sie die Ereignisse dieses Tages.
Heute geht es zurück zur Husky Farm und zurück in die Zivilisation. Nach dem Frühstück und der lieb gewonnenen morgendlichen Arbeit mit den Hunden, tauchen Sie mit Ihrem Gespann erneut in die unberührte Natur der finnischen Landschaft ein. Ein weiterer toller Tag mit wunderschönen Naturerlebnissen liegt vor Ihnen. Nach Ihrer Rückkehr auf die Husky Farm werden die Hunde abgespannt und versorgt. Dann freuen Sie sich sicherlich auf einen ausgiebigen Saunagang und eine warme Dusche. Am Abend werden Sie sicherlich das Erlebte und die gewonnenen Eindrücke gemeinsam in geselliger Runde Revue passieren lassen können.
7. Tag. Tag zur freien Verfügung.
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung (je nach Witterung, Anreisetag und Hüttenbelegung kann der freie Tag auch auf einen Tag vor der Übernachtungstour verschoben werden). Sie können die Gegend noch einmal auf den Ihnen zur Verfügung stehenden Langlaufskiern oder Schneeschuhen erkunden oder Ihr Glück beim Eisangeln versuchen. Oder Sie nehmen an einer der vor Ort angebotenen optionalen Aktivitäten teil: Wie wäre es mit einer Tour mit dem Motorschlitten (3 Stunden Motorschlittentour (+ 1 Std. Transfer pro Weg): 190 EUR pro Person bei 2 Personen pro Motorschlitten. Aufpreis für Alleinbenutzung: 50 EUR). Oder wie wäre es mit einer entspannenden Massage durch eine Profi-Masseurin (Preise ab 27 EUR für 30 Minuten, min. 3 Personen)? Abends lassen Sie in gemeinsamer Runde diese schöne Woche ausklingen, denn morgen heißt es leider schon wieder Abschied nehmen.
8. Tag. Husky Farm – Joensuu - Deutschland.
Heute geht es leider schon wieder nach Hause. Nach dem Frühstück werden Sie zum Flughafen Joensuu (alternativ Kuopio/Kajaani) gebracht. Rückflug über Helsinki nach Deutschland.
Anforderungen:
Wichtige Hinweise:
Wilderness Lodge auf der Husky Farm: Die Wilderness Lodge besteht aus einem im Blockhaus-Stil erbauten Hauptgebäude und einem ebenfalls aus Holz erbauten Gästehaus. Im Hauptgebäude befinden sich ein gemütlicher Aufenthalts- und Speiseraum mit Bar, Bibliothek, TV/Video-Ecke und einem offenem Kamin fürs gemütliche Zusammensein. Hier werden auch die liebevoll zubereiteten Speisen serviert. Das Brot zum Frühstück wird selbst gebacken und die 2- oder 3-Gänge-Menüs am Abend bieten Abwechslung und traditionell finnische und klassische europäische Küche. Im Hauptgebäude ist auch typisch finnische Sauna untergebracht. Das Gästehaus liegt nur etwa 20 m vom Hauptgebäude entfernt, umgeben von Grünflächen und lichtem Kiefernwald. Hier befinden sich die 8 einfach und rustikal, aber gemütlich eingerichteten Gästezimmer. Jedes Zimmer verfügt über eigene Dusche/WC mit Fußbodenheizung und 2 Betten, die getrennt oder zusammengestellt werden können. Außerdem einen Vorraum mit einer Garderobe und Sitzecke.
Wildnishütte: Auf der Übernachtungssafari übernachten Sie in einfachen, rustikalen Wildnishütten in der unberührten Natur. Die Hütten haben keinen Strom und kein fließendes Wasser. Sie verfügen über Gas-oder Solarlicht und einen Gasherd. Wohnraum und Sauna werden mit Holz beheizt. Das Wasser kommt entweder aus einem Brunnen, aus dem See/Fluss oder wird aus Schnee gewonnen. Die Betten verfügen über Matratzen, Kopfkissen, Decken und warme Schlafsäcke. Je nach Witterung / Trail kann es auch vorkommen, dass eine Hütte angefahren wird, die über Strom und fließend Wasser verfügt.
Husky Farm:Auf der Husky Farm von Simone leben rund 120 Hunde. Dabei handelt es sich vorwiegend um Siberian Huskys, Alaskan Huskys und Norwegian Hounds. Die 120 Hunde sind in zwei großen Zwingeranlagen untergebracht, in denen sie sich wohlfühlen können. Im älteren Teil leben etwa 70 Hunde in 20 Abteilen auf Naturboden im Wald zusammen. Der neuere Teil ist mit Holzboden ausgelegt. Hier wohnen etwa 50 Tiere in 15 Abteilen. In den Abteilen leben die Hunde jeweils in altermäßig durchmischten, sozialen Kleingruppen zusammen. Jeder Hund hat Zugang zu einer wetterfesten Hütte mit weichem Strohbett. Beide Zwingeranlagen besitzen zudem jeweils einen großen Auslauf mit vielen Beschäftigungsmöglichkeiten, in dem sich die Hunde während der täglichen Reinigung auch in der großen Gruppe vergnügen können.
Eingeschlossene Leistungen:
Nicht enthaltene Leistungen:
Die Husky Farm von Simone liegt inmitten der unberührten Natur Nordkareliens in der Gemeinde Nurmijärvi, rund 35 km nordöstlich von Lieksa und nur 15 km entfernt vom russischen Grenzübergang Kivivaara entfernt.
Sie fliegen mit Finnair von Deutschland zunächst nach Helsinki. Nach einem Zwischenaufenthalt fliegen Sie von dort weiter nach Joensuu. Ihr Gepäck können Sie von Deutschland direkt nach Joensuu durchchecken. Am Flughafen in Joensuu werden Sie abgeholt und zur Lodge gebracht. Der Flughafen von Joensuu ist etwa 130 km von der Lodge entfernt. Die Fahrt dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden. Alternative Flugmöglichkeiten bestehen nach Kuopio, das etwa 180 km entfernt ist.
Hinweise:
Abflughäfen: Unsere Reisen bieten wir Ihnen inklusive Flug ab/bis Deutschland an. Die in der Preistabelle angegebenen Preise basieren dabei auf dem Abflughafen Berlin. Andere mögliche Abflughäfen in Deutschland und der Schweiz sind: Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hamburg, München und Zürich. Eventuelle Flughafenzuschläge sind in der Preistabelle ersichtlich.
Verfügbarkeit: Für unsere Angebote inklusive Flug haben wir mit den Fluggesellschaften attraktive Basisflugpreise in der Economy Class ausgehandelt. Die verfügbaren Plätze in dieser Kategorie sind limitiert. Sollte der Basispreis nicht mehr verfügbar sein, bieten wir Ihnen gerne die nächsthöhere verfügbare Buchungsklasse an. Grundsätzlich gilt, dass das Flugangebot nach Lappland und in andere Regionen Finnlands (nicht nur in den günstigen Tarifen) begrenzt ist. Zu beliebten Terminen und Reisezeiten kann es daher zu Engpässen kommen. Frühes Buchen ist darum empfehlenswert. Gerne prüfen wir in solchen Fällen auch alternative Angebote mit anderen Fluggesellschaften zum aktuellen Tagespreis und bieten Ihnen gerne, sofern möglich, auch solche Alternativen an. Für tagesaktuelle Flugpreise gelten ggfs. jedoch andere Stornobedingungen.
Eigenanreise: Selbstverständlich können Sie unsere Reisen auf Wunsch auch ohne Flug ab/bis Deutschland buchen und Ihren Flug selbst organisieren. Bitte sprechen Sie uns in diesem Fall an. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein entsprechendes Angebot. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall bei eventuellen Flugplanänderungen, Flugverspätungen oder –ausfällen keinen Anspruch auf Erstattung, Ersatzleistungen und Hilfestellung durch uns als Reiseveranstalter haben.
Fluggesellschaften: Die Flüge werden mit der von uns ausgeschriebenen Fluggesellschaft durchgeführt. Sollte es daran eine Änderung geben, werden wir Sie entsprechend informieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass es im internationalen Luftverkehr eine Vielzahl von Partnerabkommen gibt. So können Fluggesellschaften gemeinsame Flüge („Code Share Flüge“) anbieten, die von einem der Partner durchgeführt werden. Die anderen Partner bieten Plätze auf diesem Flug unter einer eigenen Flugnummer an. Es kann daher vorkommen, dass Sie auf einer bestimmten Strecke eine bestimmte Fluggesellschaft buchen, aber tatsächlich mit einer Partnergesellschaft fliegen.
Stopover: Sie haben die Möglichkeit, Ihre Reise auf dem Hin- oder Rückweg in Helsinki zu unterbrechen (Stopover). Bitte sprechen Sie uns bei Interesse an. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein entsprechendes Angebot.
Das Klima in Nordkarelien ist kalt und gemäßigt. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen im Winter zwischen -5°C und -15°C. Es können jedoch auch Temperaturen von -30°C oder darunter vorkommen. Das hört sich für Mitteleuropäer sehr kalt an. Aufgrund der trockenen Luft im hohen Norden sind die Werte jedoch nicht mit denen in Deutschland zu vergleichen. Die zweistelligen Minustemperaturen sind aufgrund der sehr geringen Luftfeuchtigkeit in Nordeuropa viel erträglicher und werden als nicht so kalt empfunden. Erfahrungsgemäß empfinden die meisten Gäste die Temperaturen auch als recht angenehm und als weniger kalt als ursprünglich erwartet.
Sie haben Fragen oder spezielle Wünsche? Wir beraten Sie gerne und stellen für Sie Ihr ganz persönliches Reiseangebot zusammen.
Montag-Freitag von 9 – 18 Uhr. Samstag von 9 – 13 Uhr. Und nach Vereinbarung